|
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Wahl zum „Softwarepatent des Jahres 2006“ Das Patent, das den nosoftwarepatents-award 2006 erhält, steht fest: Das Patentmonopol EP0836787 der Siemens AG auf Datenübertragung per Mobilfunk wurde von Internet-Nutzern zum „Softwarepatent des Jahres 2006“ gekürt. Mit rund einem Drittel aller abgegebenen Online-Votes erhält es den nosoftwarepatents-award 2006. Auf dem zweiten Platz landete das Softwarepatent EP1056268, mit dem Lucent Technologies Schutzrechte für das Versenden von E-Mails mit Anhängen beansprucht.Nominiert waren zwei Patente von Philips und je eines von Siemens, Nutzwerk, Techem, Lucent und NTT. Im Rahmen des nosoftwarepatents-award waren diese sieben Patente in der Zeit von März bis einschließlich September 2006 zu „Monatssiegern“ gekürt worden. Hier ist das Ergebnis der Wahl zum „Softwarepatent des Jahres 2006“:
Abgegebene Stimmen: 2004 Wir danken allen, die diese Informationskampagne durch ihre Stimmabgabe unterstützt haben. Besonderen Dank verdienen die hinter dem nosoftwarepatents-award stehenden Unternehmen 1&1 Internet, GMX sowie den Kampagnenpartnern MySQL, Red Hat, CAS Software und Jedox. Dank auch an die Experten, Wissenschaftler und Unternehmen, die Stellungnahmen und Kommentare beigetragen haben. |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||