|
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Techem AG äußert sich zur Wahl ihres Patentes EP1437835 zum „Softwarepatent des Monats April“ Stefan Lutz sagt als Pressesprecher der Techem AG :„Die derzeitige Patentierungspraxis ist für uns ein Bestandteil des
rechtlichen Rahmens, in dem wir unternehmerisch tätig sind. Deshalb
stellt sich für uns nicht die Frage, ob diese Patentierungspraxis
sinnvoll ist oder nicht. Vielmehr müssen wir uns die Frage stellen:
Was passiert, wenn wir bestimmte Verfahren, die für unsere
Geschäftstätigkeit wichtig sind, nicht patentieren lassen? Dann
würden wir aufgrund des überschaubaren Marktes, in dem wir uns
bewegen, ein erhebliches Risiko eingehen, dass uns ein Wettbewerber
zuvorkommt, und dass wir selbst von der Nutzung eines Verfahrens
ausgeschlossen sind. Dieses Risiko wollen wir so gering wie möglich
halten. Wir setzen das patentierte Verfahren im Rahmen der
Funkübertragung von Verbrauchsdaten ein: Von Techem installierte
Verbrauchserfassungsgeräte für Wärme und Wasser (derzeit rund sieben
Millionen) funken die relevanten Verbrauchsdaten an mobile
Datenempfänger“.
|
|